Watson Farley & Williams (“WFW”) advised Cartus Corporation (“Cartus”) on the disposal of its stake in Learnship Networks GmbH (“Learnship”) to THI Investments GmbH (“THI”).
An industry leader in the field of corporate relocation programmes and services for more than 60 years, Cartus has previously helped fund Learnship’s expansion by providing equity and convertible loan financing across several venture capital financing rounds. Cartus is also one of Learnship’s key customers.
Learnship is a global leader in digital foreign language training for corporations. Founded in Germany in 2008, it has since expanded across Europe and, since 2015, the United States. With an average growth of 40% over the last five years, Learnship works with the employees of its 2,000+ clients spread across 75 countries, including leading brands such as Amazon, Bertelsmann, Nestlé, Puma, Roche and Volvo.
THI is a German single family office founded in 2016. Having €1.5bn in assets the objective is to invest in a diversified portfolio of financial and corporate assets and grow them over the long term. In addition to now having a majority stake in Learnship, they have also invested €10m in the company to help expand its operations into new jurisdictions around the world.
The WFW team advising Cartus was led by Frankfurt corporate Partner Dr Christoph Naumann (corporate/M&A/venture capital), working closely with Hamburg tax Partners Verena Scheibe and Gerrit Bartsch, and regulatory Partner Dr Christine Bader. They were supported by Hamburg based Senior Associates Torge Rademacher (corporate) and Associates Dr Nicolaj Faigle and Julia Gallinger.
Christoph commented: “Having advised Cartus on their previous venture capital financing rounds of Learnship, we are delighted they also turned to us when selling their stake in the company. This is testament to WFW Germany’s strength in advising on both venture capital and private equity transactions”.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die Cartus Corporation („Cartus“) beim Verkauf ihrer Anteile an der Learnship Networks GmbH („Learnship”) an THI Investments GmbH („THI”) beraten.
Zuvor hat Cartus die Expansion von Learnship mit Venture Capital maßgeblich mitgetragen. Dies erfolgte sowohl in Form von Eigenkapital als auch Wandelanleihen über mehrere Finanzierungsrunden hinweg. Cartus ist zudem einer von Learnships wichtigsten Kunden und gilt seit über 60 Jahren als Branchenführer für Corporate Relocation-Programme und Dienstleistungen.
Learnship ist ein global führender Anbieter für digitale Fremdsprachenschulungen und -ausbildung für Unternehmen. Nach der Gründung 2008 in Deutschland expandierte man zuerst in Europa und ist seit 2015 auch in den USA tätig. Mit einem jährlichen durchschnittlichen Wachstum von 40% in den letzten fünf Jahren arbeitet Learnship mit den Mitarbeitern von über 2.000 Kunden in 75 Ländern – einschließlich führender Marken wie Amazon, Bertelsmann, Nestlé, Puma, Roche und Volvo.
THI ist ein eigenständiges deutsches Family Office, das 2016 nach dem Verkauf eines 80 Jahre alten Familienunternehmens gegründet wurde. Mit einem Volumen von rund EUR 1,5 Mrd. soll langfristig ein diversifiziertes Portfolio von Finanzanlagen und Unternehmensbeteiligungen aufgebaut werden. Neben der Mehrheitsbeteiligung an Learnship werden auch weitere EUR 10 Mio. in das Unternehmen investiert, um die Expansion in weitere neue Länder voranzutreiben.
Das WFW-Beraterteam für Cartus wurde federführend vom Frankfurter Corporate-Partner Dr Christoph Naumann (auch M&A/Venture Capital) geleitet. Er arbeitete dabei eng mit den Hamburger Partnern Verena Scheibe und Gerrit Bartsch (beide Tax) sowie Dr Christine Bader (Regulatory) zusammen. Sie wurden unterstützt von dem Hamburger Senior Associate Torge Rademacher (Corporate) sowie den Associates Dr Nicolaj Faigle und Julia Gallinger (beide Tax).
Christoph Naumann kommentiert: „Nach der Beratung von Cartus bei vorherigen Venture Capital Finanzierungsrunden für Learnship freuen wir uns besonders, dass man bei dem Verkauf von Unternehmens-Anteilen auf uns zugekommen ist. Dies ist ein Beleg für die Stärke von WFW Deutschland in der Beratung sowohl bei Venture Capital- als auch bei Private Equity-Transaktionen.”