Watson Farley & Williams (“WFW“) has advised DC-Datacenter-Group GmbH (“DC-Datacenter-Group“) on its new strategic partnership with MVV, an energy company headquartered in Mannheim, Germany.
As part of the partnership, MVV has acquired a 25.1% stake in DC-Datacenter-Group, an international database management company based in the German state of Rhineland-Palatinate and founded in 2005. The company focusses on the design, establishment and operation of data centres for both private companies and public institutions.
The partnership brings together the complimentary expertise of DC-Datacenter-Group and MVV, ensuring both will be able to run customised data centres operating to the highest standards of security and efficiency.
The WFW Germany team advising DC-Datacenter-Group was led by Frankfurt Partner Dr Christoph Naumann (Corporate), assisted by Hamburg Partners Verena Scheibe (Tax) and Dr Christine Bader (Competition). Hamburg Partner Dr Andreas Wiegreffe advised on employment and service contract matters.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die DC-Datacenter-Group GmbH („DC-Datacenter-Group“) bei der Eingehung einer strategischen Partnerschaft mit dem Mannheimer Energieunternehmen MVV („MVV“) rechtlich und steuerlich beraten. Als Teil der Partnerschaft beteiligt sich MVV mit 25,1 Prozent an dem 2005 gegründeten und im rheinland-pfälzischen Wallmenroth ansässigen international tätigen Unternehmen, das sich auf die Planung und Errichtung sowie den Betrieb von Rechenzentren für Unternehmen in allen Branchen sowie öffentlichen Einrichtungen konzentriert.
Mit der Partnerschaft sollen die Kompetenzen und das Lösungsangebot gebündelt werden. So wollen MVV und DC-Datacenter-Group künftig gemeinsam kundenindividuelle Rechenzentren mit höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Effizienz anbieten und betreiben.
Zum Kaufpreis machten die beiden Unternehmen keine Angaben.
Das Team von WFW wurde federführend vom Frankfurter Partner Dr. Christoph Naumann (Corporate/M&A/Venture Capital) geleitet. Unterstützt wurde er von den Hamburger Partnerinnen Verena Scheibe (steuerliche Aspekte) und Dr. Christine Bader (Kartell- und Wettbewerbsrecht); der Hamburger Partner Dr. Andreas Wiegreffe beriet zu arbeits- und dienstvertraglichen Aspekten.